Digitale Inklusion mit WCAG 2.2 – weil Zugänglichkeit kein Extra ist

Unsere Websites erfüllen die aktuellen WCAG 2.2 Richtlinien und setzen auf echte Barrierefreiheit: klare Strukturen, optimale Kontraste und vollständige Tastaturnavigation. So wird Ihre Website nicht nur rechtssicher, sondern auch benutzerfreundlich für alle Menschen.

Die WCAG 2.2 ist der internationale Standard für barrierefreie Webinhalte und legt fest, wie digitale Angebote für alle Menschen zugänglich gemacht werden – unabhängig von Einschränkungen, Geräten oder technischen Voraussetzungen. Sie richtet sich nach den vier zentralen Prinzipien:

  • Wahrnehmbar: Inhalte müssen visuell, auditiv und haptisch erfassbar sein. Das bedeutet z. B. ausreichende Farbkontraste, skalierbare Schriftgrößen, Alternativtexte für Bilder und eine klare visuelle Hierarchie.
  • Bedienbar: Alle Funktionen müssen per Tastatur, Spracheingabe oder Screenreader erreichbar sein – ohne Maus. Eine logische Fokussteuerung und überspringbare Bereiche sind hier entscheidend.
  • Verständlich: Texte, Formulare und Navigation sollen klar, konsistent und intuitiv gestaltet sein. Fehlermeldungen, Labels und Hilfetexte unterstützen die Orientierung.
  • Robust: Der Code muss so sauber und semantisch aufgebaut sein, dass er von verschiedenen Geräten und assistiven Technologien zuverlässig interpretiert wird.

Die neue WCAG 2.2 erweitert diese Grundprinzipien um zusätzliche Erfolgskriterien, z. B.:

  • Verbesserte Fokus-States für interaktive Elemente
  • Erleichterte Bedienung für Menschen mit motorischen Einschränkungen
  • Anforderungen an authentifizierte Bereiche und komplexe Formulare

Mit unseren Lösungen sorgen wir dafür, dass Ihre Website nicht nur WCAG 2.2-konform ist, sondern sich auch in puncto User Experience, SEO und Performance positiv abhebt. Barrierefreiheit verbessert die Nutzbarkeit für alle – und stärkt gleichzeitig Ihre Sichtbarkeit und Glaubwürdigkeit im Web.